Klicken Sie für weitere Produkte.
Es wurden keine Produkte gefunden.

Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um unsereDienste zu verbessern. Und zeigen Sie Werbung in Bezug auf Ihre Vorlieben, indem Sie Ihre Gewohnheiten analysieren navigation. Um Ihre Zustimmung zu seiner Verwendung zu geben, klicken Sie auf die Schaltfläche Akzeptieren.

Cookie-Einstellungen

Funktionale Cookies
Nein
Ja
Funktionale Cookies sind für die Bereitstellung der Dienste des Shops sowie für den ordnungsgemäßen Betrieb unbedingt erforderlich, daher ist es nicht möglich, ihre Verwendung abzulehnen. Sie ermöglichen es dem Benutzer, durch unsere Website zu navigieren und die verschiedenen Optionen oder Dienste zu nutzen, die auf dieser vorhanden sind.
Keks Anbieter Zweck Verfallsdatum
PHP_SESSID texfire.net Das PHPSESSID-Cookie ist PHP nativ und ermöglicht es Websites, serialisierte Statusdaten zu speichern. Auf der Website wird es verwendet, um eine Benutzersitzung aufzubauen und Statusdaten durch ein temporäres Cookie zu übergeben, das allgemein als Sitzungscookie bekannt ist. Diese Cookies verbleiben nur auf Ihrem Computer, bis Sie den Browser schließen. Sitzung
PrestaShop-# texfire.net Es ist ein Cookie, das Prestashop verwendet, um Informationen zu speichern und die itzung des Benutzers offen zu halten. Ermöglicht das Speichern von Informationen wie Währung, Sprache, Kundenkennung und anderen Daten, die für das ordnungsgemäße Funktionieren des Shops erforderlich sind. 480 stunden
Werbe-Cookies
Nein
Ja
Sie sind diejenigen, die Informationen über die Anzeigen sammeln, die den Benutzern der Website angezeigt werden. Sie können anonym sein, wenn sie nur Informationen über die angezeigten Werbeflächen sammeln, ohne den Benutzer zu identifizieren, oder personalisiert, wenn sie personenbezogene Daten des Benutzers des Shops durch einen Dritten sammeln, um diese Werbeflächen zu personalisieren.
Analyse-Cookies
Nein
Ja
Sie sammeln Informationen über das Surferlebnis des Benutzers im Geschäft, normalerweise anonym, obwohl sie manchmal auch eine eindeutige und eindeutige Identifizierung des Benutzers ermöglichen, um Berichte über die Interessen der Benutzer an den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen zu erhalten. der Laden.
Leistungs-Cookies
Nein
Ja
Sie werden verwendet, um das Surferlebnis zu verbessern und den Betrieb des Shops zu optimieren.
Andere cookies
Nein
Ja
Es handelt sich um Cookies ohne eindeutigen Zweck oder solche, die wir noch im Klassifizierungsprozess sind.

UNE EN ISO 11611 | Schutzbekleidung, die während des Schweißens und ähnlicher Prozesse verwendet wird.​

UNE-EN ISO 11611:2018 Schutzbekleidung, die während des Schweißens und ähnlicher Prozesse verwendet wird.

Anwendungsbereich

Diese Norm spezifiziert die Mindestanforderungen und Prüfmethoden für Schutzkleidung, einschließlich Hauben, Schürzen, Ärmel und Gamaschen, die dazu bestimmt sind, Benutzer während Schweiß- und verwandter Prozesse zu schützen. Diese Art von Schutzkleidung soll den Benutzer vor kleinen Spritzern geschmolzenen Metalls, kurzen Kontakten mit Flamme, Strahlungswärme aus dem Lichtbogen und die Möglichkeit eines elektrischen Schocks durch versehentlichen Kontakt mit elektrischen Leitern bei einer Spannung von 100 V Gleichstrom schützen.

Die Norm definiert zwei Schutzstufen:

Klasse 1: Schutz vor geringfügigen Schweißarbeiten und Situationen, die geringere Spritz- und Strahlungswärme verursachen.
Klasse 2: Schutz vor höheren Schweißarbeiten und Situationen, die höhere Spritz- und Strahlungswärme verursachen.

Allgemeine Anforderungen

ISO 13688

Größen: gemäß ISO 13688.

Design: Schutzkleidung für Schweißarbeiten muss so gestaltet sein, dass keine elektrische Leitung von außen nach innen durch das Kleidungsstück erfolgt, dies wird visuell überprüft.

Wenn der Anzug aus mehreren Kleidungsstücken besteht (Jacke und Hose), muss die Jacke eine ausreichende Länge haben, um sich mindestens 20 cm mit dem oberen Teil der Hose zu überlappen. Diese Mindestüberlappung muss in allen erwarteten Positionen und Bewegungen während des Gebrauchs beibehalten werden. Taschen: Wenn sie im Anzug benötigt werden, müssen sie aus Material gemäß der Norm EN 15025 (Flammenausbreitung) hergestellt sein. Die Außentaschen von Jacken und Hosen, außer Seitentaschen unterhalb der Taille, die keinen Winkel von mehr als 10º zur Seitennaht bilden, müssen mit Klappen bedeckt sein, die mindestens 20 mm breiter sind als die Taschenöffnungen.

Verschlüsse müssen mit einer Schutzklappe außen am Anzug gestaltet sein. Der maximale Abstand zwischen den Ösen darf 150 mm betragen. Reißverschlüsse müssen vollständig geschlossen sein, wenn sie geschlossen sind. Die Ärmelabschlüsse können mit Verschlüssen versehen sein, um ihre Weite zu reduzieren. Die Halsöffnung muss mit einem Verschluss versehen sein. Jackenärmel und Overallsäume sowie Hosensäume dürfen keine Saumkanten haben.

Zusätzliche Kleidungsstücke (Hauben, Ärmel, Schürzen und Gamaschen): müssen so gestaltet sein, dass sie einen zusätzlichen Schutz in spezifischen Körperbereichen bieten, indem sie sie immer mit dem Haupt-Schutzanzug tragen.

Vorbehandlung

ISO 6330 / ISO 15797

Vor jedem Test müssen die Kleidungsstücke gemäß den Herstellerangaben gewaschen werden. Zusätzlich wird der begrenzten Flammenausbreitungstest vor und nach dem Waschen durchgeführt. Leder wird nicht vorbehandelt. Wenn die Anzahl der Waschgänge nicht angegeben ist, werden mindestens 5 Waschgänge durchgeführt.

Wärmeleistung

ISO 15025

Begrenzte Flammenausbreitung: Materialien und Nähte müssen gemäß Verfahren A (Code A1) oder Verfahren B (Code A2) getestet werden. Bei Verwendung des Verfahrens A müssen die folgenden Anforderungen erfüllt sein:

Keine Probe darf bis zum oberen Rand oder zu den seitlichen Rändern brennen.

Es darf kein Loch in einer Probe entstehen.

Keine Probe darf entzündete oder geschmolzene Rückstände abgeben.

Die mittlere Nachbrennzeit muss 2 Sekunden betragen.

Die mittlere Restglühzeit muss 2 Sekunden betragen.

Bei Tests von Nähten müssen diese intakt bleiben.

Wenn nach Verfahren B getestet wird, müssen Proben mit Saum die folgenden Anforderungen erfüllen:

Keine Probe darf bis zum oberen Rand oder zu den seitlichen Rändern brennen.

Keine Probe darf entzündete oder geschmolzene Rückstände abgeben.

Die mittlere Nachbrennzeit muss 2 Sekunden betragen.

Die mittlere Restglühzeit muss 2 Sekunden betragen.

Bei Tests von Nähten mit Saum müssen diese intakt bleiben.

ISO 9150

Kleine Spritzer: Abhängig von der Anzahl der Metalltropfen, die der Stoff aufnimmt, bevor sich die Temperatur des Kalorimeters um 40 °K erhöht, wird der Stoff klassifiziert als:

Klasse 1 > 15 Tropfen

Klasse 2 > 25 Tropfen

ISO 6942

Strahlungswärme: Durchführung des Tests mit einer Wärmeflussdichte von 20 kW/m2, der Radiant Heat Transfer Index (RHTI 24 °C) muss sein:

Für Klasse 1: RHTI 24 7

Für Klasse 2: RHTI 24 16

EN 1149-2

Elektrischer Widerstand: Vor dem Test müssen die Proben bei einer Temperatur von 20 °C ± 2 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 85% ± 5% konditioniert werden. Bei Anwendung einer elektrischen Spannung von 100 V ± 5 V muss der elektrische Widerstand größer als 105 für alle Schichten des Kleidungsstücks sein.

Mechanische Leistung

ISO 5077

Dimensionale Variationen: Die Textilmaterialien aus Gewebe, Nichtgewebe und Laminaten dürfen nicht mehr als 3% betragen. Die dimensionale Variation für gestrickte Stoffe darf 5% nicht überschreiten.

ISO 13934-1

Zugfestigkeit: Die Zugfestigkeit des Außenmaterials, außer für Leder und Strickmaterialien, muss mindestens 400 N in beiden Richtungen (Kette und Schuss) betragen. Für Leder und gemäß EN 3376 getestete Materialien muss die Zugfestigkeit in beiden Richtungen mindestens 80 N betragen.

ISO 13937-2

Reißfestigkeit: Die Reißfestigkeit des Außenmaterials und für Leder muss in beide Richtungen mindestens 20 N betragen. Für Lederstoffe wird die Reißfestigkeit gemäß ISO 3377-1 getestet.

ISO 13938-1

Reißfestigkeit: Die Reißfestigkeit des Außenmaterials und für Leder muss in beide Richtungen mindestens 20 N betragen. Für Lederstoffe wird die Reißfestigkeit gemäß ISO 3377-1 getestet.

ISO 13935-2

Nähte Festigkeit: Das Material oder das äußere Kleidungsstück der Einheit muss eine Festigkeit von mindestens 225 N für Gewebe und 110 N für Leder aufweisen.

EN 343

Optionale Anforderung. Wasserdurchdringungswiderstand (Code W): Wenn ein Anforderung für Wasserdurchdringung erforderlich ist, muss das Kleidungsstück getestet und für Wasserdurchdringung und Dampfdurchdringungswiderstand klassifiziert werden und die folgenden Anforderungen erfüllen:

Wasserdurchdringungswiderstand muss gemäß EN 343 getestet und klassifiziert werden.

Dampfdurchdringungswiderstand muss gemäß EN 343 getestet und klassifiziert werden.

ISO 13688

KENNZEICHNUNG: Piktogramm

Verfahren A: Oberflächenzündung, der Feuerzeug wird senkrecht zur Oberfläche des Gewebes platziert. Die Flamme wird für 10 s aufgetragen und die folgenden Informationen werden beobachtet und aufgezeichnet:

  1.     Ob die Flamme den oberen Rand oder irgendeinen Rand der Probe erreicht
  2.     Nachbrennzeit
  3.     Nachglühzeit
  4.     Ob das Nachglühen über den entzündeten Bereich hinausreicht
  5.     Ablösung von Rückständen
  6.     Ob die Rückstände das Filterpapier entzünden
  7.     Ob ein Loch entsteht und in welcher Schicht es entsteht


Verfahren B: Randzündung, das Feuerzeug wird in einem Winkel von 30° zur Vertikalen platziert. Der Abstand zwischen dem Rand des Feuerzeugs und dem unteren Rand des Gewebes sollte 20 mm ± 2 mm betragen. Die Flamme wird für 10 s aufgetragen und die oben genannten Informationen werden beobachtet und aufgezeichnet, wobei der Abschnitt g) ausgenommen ist.

Einstellungen