Klicken Sie für weitere Produkte.
Es wurden keine Produkte gefunden.

Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um unsereDienste zu verbessern. Und zeigen Sie Werbung in Bezug auf Ihre Vorlieben, indem Sie Ihre Gewohnheiten analysieren navigation. Um Ihre Zustimmung zu seiner Verwendung zu geben, klicken Sie auf die Schaltfläche Akzeptieren.

Cookie-Einstellungen

Funktionale Cookies
Nein
Ja
Funktionale Cookies sind für die Bereitstellung der Dienste des Shops sowie für den ordnungsgemäßen Betrieb unbedingt erforderlich, daher ist es nicht möglich, ihre Verwendung abzulehnen. Sie ermöglichen es dem Benutzer, durch unsere Website zu navigieren und die verschiedenen Optionen oder Dienste zu nutzen, die auf dieser vorhanden sind.
Keks Anbieter Zweck Verfallsdatum
PHP_SESSID texfire.net Das PHPSESSID-Cookie ist PHP nativ und ermöglicht es Websites, serialisierte Statusdaten zu speichern. Auf der Website wird es verwendet, um eine Benutzersitzung aufzubauen und Statusdaten durch ein temporäres Cookie zu übergeben, das allgemein als Sitzungscookie bekannt ist. Diese Cookies verbleiben nur auf Ihrem Computer, bis Sie den Browser schließen. Sitzung
PrestaShop-# texfire.net Es ist ein Cookie, das Prestashop verwendet, um Informationen zu speichern und die itzung des Benutzers offen zu halten. Ermöglicht das Speichern von Informationen wie Währung, Sprache, Kundenkennung und anderen Daten, die für das ordnungsgemäße Funktionieren des Shops erforderlich sind. 480 stunden
Werbe-Cookies
Nein
Ja
Sie sind diejenigen, die Informationen über die Anzeigen sammeln, die den Benutzern der Website angezeigt werden. Sie können anonym sein, wenn sie nur Informationen über die angezeigten Werbeflächen sammeln, ohne den Benutzer zu identifizieren, oder personalisiert, wenn sie personenbezogene Daten des Benutzers des Shops durch einen Dritten sammeln, um diese Werbeflächen zu personalisieren.
Analyse-Cookies
Nein
Ja
Sie sammeln Informationen über das Surferlebnis des Benutzers im Geschäft, normalerweise anonym, obwohl sie manchmal auch eine eindeutige und eindeutige Identifizierung des Benutzers ermöglichen, um Berichte über die Interessen der Benutzer an den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen zu erhalten. der Laden.
Leistungs-Cookies
Nein
Ja
Sie werden verwendet, um das Surferlebnis zu verbessern und den Betrieb des Shops zu optimieren.
Andere cookies
Nein
Ja
Es handelt sich um Cookies ohne eindeutigen Zweck oder solche, die wir noch im Klassifizierungsprozess sind.
Suche
Ähnliche Artikel

Welche Art von Schutz gibt es für Schweißer?

von

Es gibt ein Konzept, das immer präsent sein sollte: Man kann nie genug Schutzmaßnahmen ergreifen, um Arbeitsunfälle zu minimieren.

Schweißerschutz: 2 Arten von Schutz, individuell und kollektiv. Wir können zwei große Gruppen von Schweißschutz klassifizieren:

  1. Individueller Schutz: Schutz des Schweißers, Kleidung und Augenschutz, umfasst PSA für Schweißer.
  2. Kollektiver Schutz: Umgebungsschutz, der Absaugung von Rauch, Schweißarbeitsplatzabtrennungen, Beschilderung und Brandschutz umfasst.

Individueller Schutz Die Schutzausrüstung für einen Schweißer muss europäischen Normen entsprechen und sich je nach Art des Schweißens an die Arbeitssicherheitsmaßnahmen anpassen. Sie sollte die folgenden Elemente umfassen:

  • Bekleidung, hergestellt nach der europäischen Norm EN11611, Schweißschutzkleidung, minimiert das Verbrennungsrisiko. Taschen und Hosen mit Umschlag sollten vermieden werden. Die Kleidung sollte immer frei von Fett und Öl sein und auch trocken bleiben. Bei Lichtbogenschweißen dürfen keine Metallelemente wie Reißverschlüsse und Haken vorhanden sein, unter anderem Anforderungen.

  • Sicherheitshelme, um vor Stürzen oder Schlägen durch schwere oder spitze Gegenstände zu schützen.

  • Sicherheitsschuhe, die ebenfalls spezifische Anforderungen erfüllen müssen. Die verstärkte Zehenkappe minimiert das Risiko von Verletzungen durch das Herunterfallen schwerer Gegenstände, und die Zunge im Spannbereich sollte Funken des Schweißens standhalten können. Europäische Norm EN345. Arbeitsstiefel für den professionellen Einsatz.

  • Schweißerhandschuhe, Ärmel und Schürzen. Die Handschuhe müssen die europäische Norm EN 407 oder EN 12477 erfüllen, um einen hohen Schutz zu gewährleisten. Die Nähte sollten innen liegen, um das Festhalten glühender Partikel zu verhindern.

  • Schutzbrillen, idealerweise mit Augenfilter und hergestellt nach der europäischen Norm EN 169, individueller Augenschutz, Schweiß- und verwandte Techniken.

  • Schweißvisiere nach europäischer Norm EN175, individueller Schutz. Ausrüstung zum Schutz der Augen und des Gesichts während des Schweißens und verwandter Techniken.

  • Schweißer-Schürzen, ein zusätzlicher Schutz für den Schweißer, schützt vor Spritzern und sprühendem Metall, vor Schnitten beim Umgang mit Werkstücken und vor Schmutz.

Je nach Arbeitsbedingungen sollten auch Gehörschützer oder Ohrstöpsel zur Lärmminderung, Bandanas, Sturmhauben, Gurte oder Sicherheitsgurte in Betracht gezogen werden.


 


Kollektiver Schutz:
Umfasst hauptsächlich die Prävention von Brand- oder Explosionsrisiken. In dieser Gruppe können als Schlüsselelemente genannt werden:

  • Rauchabsauger, die helfen, Rauch und Staub am Arbeitsplatz zu reduzieren.

  • Schweißarbeitsplatzabtrennungen, die die Arbeitsumgebung erheblich verbessern, indem sie geschützte Bereiche vor Strahlung, Lichtbogen von Schweißarbeiten und Spritzern schaffen.

  • Beschilderung, als visuelle Anleitung und Informationswarnung, die die Lokalisierung und Identifizierung von Schutzeinrichtungen, Evakuierung, Notfall- oder Erste-Hilfe-Einrichtungen erleichtert.

  • Brandschutzmaßnahmen, die Feuerlöscher, feuerfeste Decken und auch Schweißschutzdecken umfassen, die je nach Art des zu verrichtenden Schweißens verwendet werden sollten.

                                                 
 

Ein Konzept, das immer präsent sein sollte: Man kann nie genug Schutzmaßnahmen ergreifen, um Arbeitsunfälle zu minimieren. Texfire bietet eine Linie von Schweißschutzprodukten Weld an, die alles von feuerfesten Decken mit verschiedenen Schweißschutzstufen je nach angewandter Schweißtechnik umfasst.

Einstellungen