Klicken Sie für weitere Produkte.
Es wurden keine Produkte gefunden.

Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um unsereDienste zu verbessern. Und zeigen Sie Werbung in Bezug auf Ihre Vorlieben, indem Sie Ihre Gewohnheiten analysieren navigation. Um Ihre Zustimmung zu seiner Verwendung zu geben, klicken Sie auf die Schaltfläche Akzeptieren.

Cookie-Einstellungen

Funktionale Cookies
Nein
Ja
Funktionale Cookies sind für die Bereitstellung der Dienste des Shops sowie für den ordnungsgemäßen Betrieb unbedingt erforderlich, daher ist es nicht möglich, ihre Verwendung abzulehnen. Sie ermöglichen es dem Benutzer, durch unsere Website zu navigieren und die verschiedenen Optionen oder Dienste zu nutzen, die auf dieser vorhanden sind.
Keks Anbieter Zweck Verfallsdatum
PHP_SESSID texfire.net Das PHPSESSID-Cookie ist PHP nativ und ermöglicht es Websites, serialisierte Statusdaten zu speichern. Auf der Website wird es verwendet, um eine Benutzersitzung aufzubauen und Statusdaten durch ein temporäres Cookie zu übergeben, das allgemein als Sitzungscookie bekannt ist. Diese Cookies verbleiben nur auf Ihrem Computer, bis Sie den Browser schließen. Sitzung
PrestaShop-# texfire.net Es ist ein Cookie, das Prestashop verwendet, um Informationen zu speichern und die itzung des Benutzers offen zu halten. Ermöglicht das Speichern von Informationen wie Währung, Sprache, Kundenkennung und anderen Daten, die für das ordnungsgemäße Funktionieren des Shops erforderlich sind. 480 stunden
Werbe-Cookies
Nein
Ja
Sie sind diejenigen, die Informationen über die Anzeigen sammeln, die den Benutzern der Website angezeigt werden. Sie können anonym sein, wenn sie nur Informationen über die angezeigten Werbeflächen sammeln, ohne den Benutzer zu identifizieren, oder personalisiert, wenn sie personenbezogene Daten des Benutzers des Shops durch einen Dritten sammeln, um diese Werbeflächen zu personalisieren.
Analyse-Cookies
Nein
Ja
Sie sammeln Informationen über das Surferlebnis des Benutzers im Geschäft, normalerweise anonym, obwohl sie manchmal auch eine eindeutige und eindeutige Identifizierung des Benutzers ermöglichen, um Berichte über die Interessen der Benutzer an den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen zu erhalten. der Laden.
Leistungs-Cookies
Nein
Ja
Sie werden verwendet, um das Surferlebnis zu verbessern und den Betrieb des Shops zu optimieren.
Andere cookies
Nein
Ja
Es handelt sich um Cookies ohne eindeutigen Zweck oder solche, die wir noch im Klassifizierungsprozess sind.

UNE-EN 13501 Brandverhalten von Bauprodukten

UNE-EN 13501 Klassifizierung basierend auf dem Brandverhalten von Bauprodukten und Bauteilen.

Die Norm 13501 ist in 6 Teile unterteilt, je nach den Materialien oder Bauelementen, die getestet werden sollen:

UNE-EN 13501-1: Klassifizierung basierend auf Daten aus Brandreaktionstests.
UNE-EN 13501-2: Klassifizierung basierend auf Daten aus Brandwiderstandstests, ausgenommen Lüftungsanlagen.
UNE-EN 13501-3: Klassifizierung basierend auf Daten aus Brandwiderstandstests von Produkten und Elementen, die in den Versorgungsanlagen von Gebäuden verwendet werden: - Feuerbeständige Kanäle und Klappen
UNE-EN 13501-4: Klassifizierung basierend auf Daten aus Brandwiderstandstests von Komponenten von Rauchsteuerungssystemen
UNE-EN 13501-5: Klassifizierung basierend auf Daten aus Tests von Dachdecken gegen die Einwirkung eines externen Feuers.
UNE-EN 13501-6: Klassifizierung basierend auf Daten aus Brandreaktionstests von elektrischen Kabeln.

Der Unterschied zwischen Widerstand und Reaktion ist:

    Widerstand: Es wird gemessen, wie lange ein Element einem Feuer standhält (Beispiel: Brandschutztüren).
    Reaktion: Es wird gemessen, wie die Materialien zu einem Feuer beitragen.

Im Fall der technischen Gewebe von Texfire erfolgt die Zertifizierung auf der Grundlage des Reaktionstests, Teil 1. Die Ergebnisse dieser Tests werden immer anhand von 3 Parametern angegeben: Feuerbeitrag, Raucherzeugung und schließlich Tropfenbildung (Schmelzen). Anhand des Beispiels des Gewebes EGLA 200 AL lautet das Ergebnis des EN 13501-1-Tests: A2 – s1 – d0

EN 13501-1 CLASIFICACIÓN A PARTIR DE DATOS OBTENIDOS EN ENSAYOS DE REACCIÓN AL FUEGO

Estos son los resultados que se pueden obtener en este ensayo:

A1: Nicht brennbar. Kein maximaler Beitrag zum Feuer. Ebene, auf der Produkte integriert sind, die in keiner Phase des Brandes dazu beitragen können.
A2: Nicht brennbar. Kein geringfügiger Beitrag zum Feuer. Ebene, auf der Produkte mit sehr begrenztem Brennwert integriert sind, die in einem voll entwickelten Brand nicht signifikant zur Brandlast beitragen oder zu dessen Entwicklung beitragen.
B: Brennbar. Brennbare Produkte mit sehr begrenztem Beitrag zum Feuer.
C: Brennbar. Brennbare Produkte mit begrenztem Beitrag zum Feuer.
D: Brennbar. Brennbare Produkte mit mittlerem Beitrag zum Feuer.
E: Brennbar. Brennbare Produkte mit hohem Beitrag zum Feuer.
F: Nicht klassifiziert. Ebene, auf der Produkte integriert sind, die keine der oben genannten Anforderungen erfüllen können oder deren Leistung nicht bewertet wurde.

Zu diesen Klassifizierungen werden die entsprechenden Indizes hinzugefügt:

          Nach Rauchopazität (smoke)        Nach Tropfenfall oder Entzündungspartikeln (drop):
          S1: Niedrige Geschwindigkeit und Menge der Emission.                                          d0: Keine Tropfen.
         S2: Mittlere Geschwindigkeit und Menge der Emission.                                          d1: Keine Tropfen t > 10s
         S3: Hohe Geschwindigkeit und Menge der Emission.                                          d2: Nicht klassifiziert

Die Klassifizierung für Wände und Decken erfolgt ohne Unterindizes. Böden werden mit dem Unterindex FL (Floor) und lineare Produkte für Rohrisolierungen mit dem Unterindex L (Line) versehen. Bauelemente gemäß RD 842/2013 und der Norm UNE EN 13501-1 werden mit folgender Nomenklatur klassifiziert:

  • R: Tragfähigkeit.
    E: Integrität.
    I: Isolierung.
    W: Strahlung.
    M: Mechanische Belastung.
    C: Automatische Abschließung.
    S: Abdichtung gegen Rauchdurchgang.
    PoHP: Kontinuität der Stromversorgung oder der Signalübertragung.
    G: Rußverbrennungsbeständigkeit.
    K: Brandschutzkapazität.
    D: Dauerhafte Stabilität bei konstanter Temperatur.
    DH: Dauerhafte Stabilität unter Berücksichtigung der genormten Zeit-Temperaturkurve.
    F: Funktionalität der mechanischen Rauch- und Wärmeförderer.
    B: Funktionalität der passiven Rauch- und Wärmeförderer.

Zu jeder Klasse gehört eine Zahl (t) in Minuten. Dies repräsentiert die maximale Expositionszeit gegenüber Feuer, die ein Material unter Beibehaltung seiner Widerstandseigenschaften, Stabilität usw. widerstehen kann.

  • R(t): Zeit, zu der die Feuerbeständigkeit oder Tragfähigkeit erfüllt ist (ähnlich dem Konzept der Feuerbeständigkeit, EF).
  • RE(t): Zeit, zu der Stabilität und Integrität gegenüber Flammen und heißen Gasen erfüllt sind (ähnlich dem Konzept von Feuerwänden, PF).
  • REI(t): Zeit, zu der Stabilität, Integrität und thermische Isolierung erfüllt sind (ähnlich dem Konzept der Feuerwiderstandsfähigkeit, RF).

So wird beispielsweise ein tragendes Bauelement als R-(t) bezeichnet, die (horizontalen und vertikalen) Elemente, die einen Brandabschnitt begrenzen, werden REI-(t) genannt, wenn sie tragende Funktion haben, oder EI-(t), wenn sie keine tragende Funktion haben, die Tür wird als EI-C(t) bezeichnet und ein mechanischer Rauch- und Wärmeförderer als F400(t), was bedeutet, dass er die Zeit (t) bei 400°C standhalten kann.
Die Entsprechung zu den Euroklassen im Vergleich zu den alten Klassifizierungen M0, M1, M2, M3 und M4 ist wie folgt:

Beschreibung
UNE 23727:1990 UNE EN 13501-1:2002
Nicht brennbar M0 A1-A2 S1, d0
Nicht entflammbar M1 B-S3, d0
Schwer entflammbar M2 C-S3, d0
Mittelschwer entflammbar M3 D-s3, d0

Einstellungen