Klicken Sie für weitere Produkte.
Es wurden keine Produkte gefunden.

Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um unsereDienste zu verbessern. Und zeigen Sie Werbung in Bezug auf Ihre Vorlieben, indem Sie Ihre Gewohnheiten analysieren navigation. Um Ihre Zustimmung zu seiner Verwendung zu geben, klicken Sie auf die Schaltfläche Akzeptieren.

Cookie-Einstellungen

Funktionale Cookies
Nein
Ja
Funktionale Cookies sind für die Bereitstellung der Dienste des Shops sowie für den ordnungsgemäßen Betrieb unbedingt erforderlich, daher ist es nicht möglich, ihre Verwendung abzulehnen. Sie ermöglichen es dem Benutzer, durch unsere Website zu navigieren und die verschiedenen Optionen oder Dienste zu nutzen, die auf dieser vorhanden sind.
Keks Anbieter Zweck Verfallsdatum
PHP_SESSID texfire.net Das PHPSESSID-Cookie ist PHP nativ und ermöglicht es Websites, serialisierte Statusdaten zu speichern. Auf der Website wird es verwendet, um eine Benutzersitzung aufzubauen und Statusdaten durch ein temporäres Cookie zu übergeben, das allgemein als Sitzungscookie bekannt ist. Diese Cookies verbleiben nur auf Ihrem Computer, bis Sie den Browser schließen. Sitzung
PrestaShop-# texfire.net Es ist ein Cookie, das Prestashop verwendet, um Informationen zu speichern und die itzung des Benutzers offen zu halten. Ermöglicht das Speichern von Informationen wie Währung, Sprache, Kundenkennung und anderen Daten, die für das ordnungsgemäße Funktionieren des Shops erforderlich sind. 480 stunden
Werbe-Cookies
Nein
Ja
Sie sind diejenigen, die Informationen über die Anzeigen sammeln, die den Benutzern der Website angezeigt werden. Sie können anonym sein, wenn sie nur Informationen über die angezeigten Werbeflächen sammeln, ohne den Benutzer zu identifizieren, oder personalisiert, wenn sie personenbezogene Daten des Benutzers des Shops durch einen Dritten sammeln, um diese Werbeflächen zu personalisieren.
Analyse-Cookies
Nein
Ja
Sie sammeln Informationen über das Surferlebnis des Benutzers im Geschäft, normalerweise anonym, obwohl sie manchmal auch eine eindeutige und eindeutige Identifizierung des Benutzers ermöglichen, um Berichte über die Interessen der Benutzer an den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen zu erhalten. der Laden.
Leistungs-Cookies
Nein
Ja
Sie werden verwendet, um das Surferlebnis zu verbessern und den Betrieb des Shops zu optimieren.
Andere cookies
Nein
Ja
Es handelt sich um Cookies ohne eindeutigen Zweck oder solche, die wir noch im Klassifizierungsprozess sind.
Suche
Ähnliche Artikel

Textile Mehrschichtdehnungsfugen: Weit verbreitet in Zementwerken und anderen Industrien

von

Für den Einsatz in Zementwerken, Gasturbinen von kombinierten Zykluskraftwerken und KWK-Anlagen. Der Einsatz von Textildehnungsfugen ist im industriellen Bereich weit verbreitet, wobei die Zementindustrie einer der Sektoren ist, die diese Art der thermischen Isolierung am meisten nutzt, jedoch auch in allen Anlagen präsent ist, in denen Prozesse mit hohen Temperaturen oder starken Vibrationen auftreten. Dazu gehören Anlagen zur Abfallbehandlung, Papier- und Zellstoffproduktion, petrochemische Anlagen, Raffinerien, Gasturbinen und andere.

Was muss man wissen, um eine Mehrschicht-Dehnungsfuge zu entwerfen?

  • Die Betriebstemperatur, die die textilen Dehnungsfugen aushalten müssen.
  • Der Druck und seine Schwankungen, die während des Produktionsprozesses auftreten.
  • Arten von Gasen und/oder Flüssigkeiten und deren chemische Zusammensetzung.
  • Die Umgebungsbedingungen am Arbeitsplatz.

Auch bekannt als nichtmetallische Dehnungsbänder oder textile Ausgleichskomponenten, werden sie je nach Anwendungstyp in verschiedenen Varianten entwickelt. Auf dem Markt finden sich einfache Dehnungsfugen aus einem Gewebelayer sowie solche, die aus mehrschichtigen Gewebestrukturen gefertigt sind, um ihre mechanische Festigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit oder Beständigkeit gegen Chemikalien zu verbessern.

Dehnungsbänder, die entwickelt wurden, um Vibrationen zu reduzieren, Stöße zu absorbieren oder Abweichungen zwischen Leitungen zu korrigieren, werden als mehrschichtige textile Struktur hergestellt, wobei verschiedene Schichten hinzugefügt werden, um ihr Verhalten je nach Bedarf anzupassen:

  • Ein Gewebe, dessen äußere Schicht den Umgebungsbedingungen oder anderen korrosiven Medien widersteht. Hierfür werden Glasfasergewebe mit PTFE- und PVC-Beschichtungen verwendet.
  • In den inneren Schichten werden Gewebe mit thermischen Isoliereigenschaften und/oder Wasserdichtigkeit verwendet, um Wärmeverluste zu minimieren und ein Austreten von Gasen und Dämpfen zu verhindern, die im Produktionsprozess entstehen können.
  • Außerdem werden technische Gewebe berücksichtigt, die gute mechanische Eigenschaften aufweisen, um der Ausgleichskomponente selbst Schutz vor Abrieb und Dimensionsstabilität zu bieten.

Der Einsatz dieser Art von textilen Ausgleichselementen kann eine kostengünstige Lösung sein, da sie dazu beiträgt, die Kosten zu optimieren und die Energieeffizienz in Zementwerken zu verbessern. Dadurch wird es zu einer wirtschaftlichen und effizienten Antwort im Verhältnis von Kosten und Nutzen. Texfire stellt seit einem Jahr textile Ausgleichselemente für die Zementindustrie in Spanien her, sammelt Erfahrungen in der Herstellung dieser Produktreihe und erschließt den europäischen Markt, um diese Produktlinie in anderen Industriezweigen zu erweitern, die sie nachfragen könnten. Für weitere Informationen zu den Dehnungsfugen von Texfire stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Einstellungen