Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um unsereDienste zu verbessern. Und zeigen Sie Werbung in Bezug auf Ihre Vorlieben, indem Sie Ihre Gewohnheiten analysieren navigation. Um Ihre Zustimmung zu seiner Verwendung zu geben, klicken Sie auf die Schaltfläche Akzeptieren.
Cookie-Einstellungen
Keks | Anbieter | Zweck | Verfallsdatum |
---|---|---|---|
PHP_SESSID | texfire.net | Das PHPSESSID-Cookie ist PHP nativ und ermöglicht es Websites, serialisierte Statusdaten zu speichern. Auf der Website wird es verwendet, um eine Benutzersitzung aufzubauen und Statusdaten durch ein temporäres Cookie zu übergeben, das allgemein als Sitzungscookie bekannt ist. Diese Cookies verbleiben nur auf Ihrem Computer, bis Sie den Browser schließen. | Sitzung |
PrestaShop-# | texfire.net | Es ist ein Cookie, das Prestashop verwendet, um Informationen zu speichern und die itzung des Benutzers offen zu halten. Ermöglicht das Speichern von Informationen wie Währung, Sprache, Kundenkennung und anderen Daten, die für das ordnungsgemäße Funktionieren des Shops erforderlich sind. | 480 stunden |
UNE-EN ISO 6942:2002 Schutzkleidung - Schutz vor Hitze und Feuer
Für jedes Material oder Materialensemble werden mindestens 3 Proben (230 mm x 70 mm) getestet.
Test: Eine Gewebeprobe wird einem einfallenden Strahlungswärmefluss von 20-40 kW/m2 ± 5% ausgesetzt. Die durch die Probe hindurchtretende Wärme wird mit einem hinter dem Gewebe platzierten und damit in Kontakt stehenden Wärmekalorimeter gemessen. Die Strahlung wird gestoppt, wenn die Temperaturerhöhung des Kalorimeters 10ºK erreicht oder nach 5 Minuten. Die Zeit, die benötigt wird, bis die Temperaturerhöhung des Kalorimeters eintritt, wird in Sekunden gemessen. Diese Zeit entspricht der Zeit, die eine Person benötigt, um aufgrund von Verbrennungen zweiten Grades durch diese Temperaturerhöhung Schmerzen zu empfinden.